
Singleplayer-Zufallskarte gegen den Computer für bis zu 6 Spieler
Hierbei handelt es sich um keine einzelne Karte, sondern um einen für Siedler klassischen Spielmodus. Im Gegensatz zu den meisten seiner Vorgänger hatte Siedler 5 beim Erscheinen weder Computergegner, die selbstständig eine Siedlung errichten, noch Zufallskarten, auf denen man immer wieder neue Partien austragen kann. Diese fehlenden Features werden beide durch dieses Projekt ergänzt. Dabei waren die Hauptziele die Generierung einer ansehnlichen Landschaft und ein Computergegner, der nicht einfach nur Ressourcen spendiert bekommt, sondern auf seine Produktion angewiesen ist und nachvollziehbar aufbaut.
Beim ersten Starten der Karte öffnet sich selbstständig das Aufgabenmenü, in dem alle Einstellmöglichkeiten, Spielregeln und hilfreiche Extra-Funktionen erklärt werden. Ich empfehle dringend, sich das durchzulesen! Wie üblich kann das Aufgabenmenü mit F4 später nochmal geöffnet werden.
Daraufhin öffnet sich ein Menü, in dem man die zu generierende Karte seinen Wünschen anpassen kann. Dazu zählen die Anzahl und Stärke der Computerspieler, die Ressourcenmengen und die Gestalt der Landschaft. Grundlage jeder Generierung ist der sogenannte Seed, der im entsprechenden Untermenü mit den Zifferntasten eingetippt werden kann. Jeder Seed produziert eine andere Karte, der gleiche Seed produziert immer die gleiche Karte. Hier sind die Seeds 10-stellig, das heißt es sind theoretisch 1010 = 10 Milliarden verschiedene Karten möglich. Wenn man zusätzlich die möglichen Geographien, Landschaftstypen und Gegnerzahlen miteinbezieht, sogar noch einige mehr.
Alle persönlichen Ressourcenvorkommen und Siedlungsplätze sind mit einer Flagge in der eigenen Spielerfarbe gekennzeichnet. Nur diese sollte man besetzen. Das Besetzen eines Bauplatzes des Gegners wird die ggf. eingestellte Friedenszeit frühzeitig beenden, sodass dieser Gegner schon vor Ablauf der Frist angreifen kann. Verbündete hingegen werden dadurch zwar nicht feindlich, allerdings erheblich geschwächt.
Nachdem die Karte fertig generiert wurde, können mit F3 die Karteneinstellungen weiterhin eingesehen (aber natürlich nicht mehr modifiziert) werden. Wenn einem die Karte besonders gut gefallen hat, können so die Einstellungen notiert und erneut gespielt werden. Besonders gute Seeds und Einstellungen können auch in den Kommentaren ausgetauscht werden.
Viele Quality of Life - Funktionen aus meiner letzten Karte und einige neue haben es auch in diese geschafft. Mit einem bzw. mehreren Klicks auf das rote Fragezeichen neben der Minimap erhält man einen Überblick darüber.

Weil die Frage in letzter Zeit öfter aufgekommen ist, verlinke ich hier noch die Anleitung zur Installation von Usermaps:
https://www.siedler-maps.de/faq-6.htm
Hinweis: Alle 15 Minuten wird automatisch ein Spielstand angelegt, der in der Liste aller Spielstände mit "(Autosave)" markiert ist.
Wieder einmal hat mir eine große Reihe an Testern aus der Community dabei unter die Arme gegriffen, die Karte in einen möglichst runden Zustand zu bringen. Das sind in alphabetischer Reihenfolge: a8w h4t, Deloron, Nebelsoldat, RobbiTheFox, Roma_Invicta, schmeling65, ThePhoenix und Zork.
Außerdem seien gesondert Deloron und Hunter gedankt, die mich während der Entwicklung des Projekts zu verschienden Aspekten gut beraten haben.

S5/DEdK – Legenden
03 – vom S5-Team getestet